Call for Papers: Doktorand:innen-Workshop 2023
Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf den 12. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“ aufmer...
Liebe Kolleg:innen, wir möchten Sie gerne auf den 12. Workshop des Netzwerks „Sprachwissenschaftliche Doktorand:innen der Wiener Germanistik and friends“ aufmer...
Liebe Kolleg*innen, im Namen von Prof. Dr. Lars Vorberger möchten wir auf die unten aufgeführte Umfrage aufmerksam machen, diese kann gern auch weiter geteilt w...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Euch einen Datensatz zur morphologischen Angleichung von brauchen an die Klasse der Modalverben (aka Präteritopräsent...
Liebe Schreibgruppe, Infos zu unseren Treffen findet ihr in Zukunft easy und aktuell auf meiner Homepage. Dort gibt’s auch schon den Link für Treffen Nr. ...
Dr. Andrea Streckenbach (Münster) lädt zu der wunderbaren Idee einer digitalen Schreibwerkstatt über Zoom ein. Weitere Informationen findet ihr hier. Das erstes...
Liebe Kolleg*innen, auf der Webseite des Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (ReN) stehen ab sofort Videotutorials zum Korpus, zu ANNIS, zur Date...
Unter https://www.dwds.de/umfrage läuft zur Zeit eine Umfrage zurNutzung des „Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache“ (DWDS). Sieenthält 11 kur...
Liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem diesjährigen digitalen REDE SprachGIS-Workshop am Mittwoch, den 12.10.2022 und Donnerstag...
Liebe Interessierte, wir möchten Sie gerne auf die Videoreihe „kurz&kartig“ für das SprachGIS von Regionalsprache.de aufmerksam machen. In der R...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Freitag, den 07.10.2022 (10 Uhr bis ca. 16 Uhr) bietet das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache wieder eine Online-Schulung ...